
ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU
ars Herrmannn und Hornung GmbH
STORY
architektur, städtebau: die Arbeit an der Schnittstelle beider Disziplinen steht im Zentrum unseres fachlichen Denkens.
1993 gründeten Thomas Herrmann und Martin Hornung das gemeinsame Büro nach Gewinn der Wettbewerbe für ein großes Wohngebiet und eine kleine Stadthalle.
Mittlerweile greifen wir auf einen reifen Erfahrungsschatz zurück und bedienen einen breiten Kundenstamm aus Privatbauherren, Wohnungsunternehmen und öffentlichen Auftraggebern.
Der enge Gedankenaustausch mit Verwaltungen, Investoren und Nutzern beginnt vor dem ersten Bleistiftstrich und hört nach der Übergabe des fertigen Bauwerks nicht auf. Er vermittelt uns Bodenhaftung und Realitätssinn.
Wettbewerbserfolge bei unterschiedlichsten Aufgabenstellungen sind nach wie vor wichtige Bestätigung unserer Arbeit und Ansporn, uns auf der Höhe der Zeit weiterzuentwickeln.

ARBEITSWEISE
Sorgfältige Planung ist die entscheidende Voraussetzung für nachhaltiges Bauen – im ökologischen wie im ökonomischen Sinn. Für uns wird sie bestimmt durch vier Aspekte:
Die Aufgabe:
Im Dialog mit Auftraggebern und Nutzern suchen wir für jede Aufgabe individuelle Lösungen, mit denen sie funktional, ökonomisch und ästhetisch optimal umgesetzt werden kann.
Den Ort:
Im Zusammenwirken von allgemeingültigen typologischen Mustern und den konkreten Bedingungen eines Ortes entwickeln wir unverwechselbare räumliche Situationen und Bauwerke mit eigener Identität.
Die Zeit:
Was heute geplant wird, soll in der Zukunft genutzt werden und bestehen. Die eigene Zeit zu reflektieren und künftige Entwicklungen vorauszuahnen ist für uns eine Kernaufgabe von Architekten.
Die Technologie:
Aktuelle technische Entwicklungen nutzen wir zur Verbesserung unserer Arbeitsprozesse und -Ergebnisse, ohne jede Neuerung ungeprüft zu übernehmen. Selbstverständlich sind unsere Arbeitsplätze mit BIM-fähiger CAD-(Nemetschek Allplan) und AVA- (Orca) Software ausgestattet.

LEISTUNGEN
Wir erbringen sämtliche Grundleistungen für Objektplanung an Gebäuden nach HOAI und darüber hinaus:
Begleitung von Beteiligungsprozessen
Städtebauliche Entwürfe
Bauleitplanung
Machbarkeitsstudien
Programmarbeit
Projektentwicklung
Generalplanung
AKTUELL
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 1. Juli 2022, mit rückwirkender Wirkung zum 1.1.22, mit Herrn Jan Endemann einen neuen und kompetenten Mitgesellschafter für unser Architekturbüro gewinnen konnten.
Herr Jan Endemann ist ebenfalls seit vielen Jahren erfolgreich als Architekt tätig und bringt durch eine Vielzahl selbst realisierter Bauprojekte ein hohes Maß an Erfahrung mit in unser Büro ein.

TEAM
THOMAS HERRMANN

Geschäftsführender Gesellschafter
1993 Gründung ars gemeinsam mit Martin Hornung.
1985 - 1995 wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Städtebauinstitut der Uni Stuttgart.
Im Ehrenamt stellvertretender Bezirksvorsitzender und Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen in der Architektenkammer Baden-Württemberg
Mitglied im Städtebauausschuss der Stadt Stuttgart.
MARTIN HORNUNG

Geschäftsführender Gesellschafter
1993 Gründung Büro ars gemeinsam mit Thomas Herrmann.
1994 – 2000 Lehrauftrag für Städtebau an der Hochschule für Technik, Stuttgart.
JAN ENDEMANN

Gesellschafter
Gesellschafter bei ars seit 2022.
Seit 2006 Inhaber des Büros Endemann Architekten.
2017 - 2020 Lehrauftrag im Institut für Wohnungsbau und Entwerfen an der Uni Stuttgart.
Im Ehrenamt Kammergruppenvorsitzender Kammergruppe Stuttgart-Nord der Architektenkammer Baden-Württemberg.
EVELYN NEUREUTHER-LANZINER

Architektin
Universität Stuttgart, im Team seit 2016
TERESA ORLIK-DUDKA

Architektin
Universität Stuttgart, im Team seit 2010
DOMINIQUE FEIGL

Architektin
HfT Stuttgart, im Team seit 2011
MENELAO COSSU

Architekt
Universitäten Florenz und Braunschweig, im Team seit 2020
PROJEKTE

QUARTIERE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SOZIALE STADT
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
INSTANDHALTUNG UND DENKMALSCHUTZ
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
INGENIEURBAUTEN
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
WETTBEWERBE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
GEREIHTE HÄUSER
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() |
STADT UND BAHN
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() |
ERSTE ERFOLGE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
REFLEXION

STADTENTWICKLUNGSDIALOG
19.03.2019
Philosophierkantine am 19.03.2019 in der Mensa Holzgartenstraße. Gemeinsamer Aufruf der „Initiative Stadtentwicklungsdialog“ ISD Architektenkammer Baden-Württemberg mit Fachverbänden, Hochschulen und Bürgergruppen. Im Anhang dazu ein Artikel von Dietrich Heißenbüttel und der Veranstaltungsflyer.
STUTTGARTER ZEITUNG
24.04.2019
Bericht von Dietrich Heißenbüttel
STUTTGARTER ZEITUNG
07.02.2019
Gastbeitrag Thomas Herrmann
IBA '27 UND „DIE EUROPÄISCHE STADT“
15.05.2019
„Es geht ums Ganze“, Beitrag von Thomas Herrmann in der Buchveröffentlichung zum IBA-Plattform-Prozess
ABRISSE UND BAUKULTUR IN DER STZ
13.10.2016
Gastbeitrag Thomas Herrmann
NECKAR – STADT
Ideenmarkt
Öffentliche Ausstellungs- und Diskussionsveranstaltung in der „Hall of Fame“ unter der König-Karls-Brücke, Veranstalter Kammergruppe Stuttgart Ost, AKBW
KONTAKT

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
ars Herrmann und Hornung GmbH
Gablenberger Hauptstraße 77, 70186 Stuttgart, Germany
info@architekten-ars.de
Tel.: 0711 487500